Leben in Gemeinschaft

Wertschätzung in Gemeinschaft: So nutzt ihr die 5 Sprachen der Liebe

Geschrieben von Lia Stöffler | 17. November 2024

In seinem Buch Die fünf Sprachen der Liebe beschreibt Gary Chapman, wie wir Zuneigung in romantischen Beziehungen kommunizieren. Doch das Konzept geht weit über Paare hinaus. Auch in Gemeinschaften – egal ob Studi-WG, Mehrgenerationenwohnen oder Hofgemeinschaft– können die Sprachen der Liebe dazu beitragen, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und die Beziehungen zu stärken.

Wertschätzung ist eine Grundsäule jeder Gemeinschaft. Sie sorgt dafür, dass Menschen sich zugehörig fühlen, dass Vertrauen wächst und Konflikte respektvoll gelöst werden können. Doch wie können wir Wertschätzung konkret ausdrücken? Und was können wir tun, wenn wir das Gefühl haben, nicht gesehen oder gehört zu werden? Die Sprachen der Liebe bieten eine klare und praxisnahe Antwort darauf.

Warum Wertschätzung in Gemeinschaften wichtig ist

Gemeinschaften sind oft von ihrer Vielfalt geprägt. Unterschiedliche Hintergründe, Lebensentwürfe und Bedürfnisse können eine große Bereicherung sein, aber sie bringen auch Herausforderungen mit sich. Ohne Wertschätzung können Spannungen entstehen. Folgende Symptome sind Alarmsignale, dass eure Wertschätzungskultur ein bisschen Pflege gebarauchen könnte:

  • Entmutigung: „Warum soll ich überhaupt noch probieren, mit meinem Kollegen zu reden? Das ändert doch eh nichts.“
  • Reizbarkeit: „Bitte lass mich einfach in Ruhe meine Aufgaben erledigen und nerv mich nicht mit deinem Putzplanupdate.“
  • Abwesenheit: „Ich habe gar keine Lust, morgen zum Plenum zu kommen.“
  • Misstrauen: „Ich wette, ihm*ihr ist es völlig egal, wie es mir geht.“
  • Passivität: „Ich kann auch einfach nur das Minimum abliefern, denn egal, wie viel ich leiste, es wird ja eh nicht gesehen.“
  • Negativität: „Der Vorschlag überzeugt mich null. Habt ihr euch überhaupt richtig Gedanken gemacht?“

Eine gelebte Kultur der Wertschätzung schafft ein Fundament, auf dem Gemeinschaften wachsen können – selbst in schwierigen Zeiten. Doch Wertschätzung bedeutet nicht nur, ab und zu „Danke“ zu sagen. Sie zeigt sich in der Art, wie wir miteinander umgehen, uns gegenseitig unterstützen und uns Zeit füreinander nehmen.

Die fünf Sprachen der Wertschätzung in Gemeinschaften

Gary Chapmans  „Sprachen der Liebe“ sind im Kern so universell, dass sie auf alle Lebensbereiche angewendet werden können. Hier sind die fünf Sprachen der Wertschätzung in Gemeinschaften und wie sie gelebt werden können:

  1. Worte der Anerkennung
    Ein freundliches „Ich finde es toll, wie du das organisiert hast“ oder ein „Danke, dass du dich um die Gartenarbeit gekümmert hast“ wirkt Wunder. Anerkennende Worte schaffen Nähe und machen sichtbar, dass jede*r Einzelne einen wertvollen Beitrag leistet. Sie sind der einfachste, aber oft der wirkungsvollste Weg, Wertschätzung auszudrücken.

  2. Quality Time
    Gemeinschaft bedeutet, Zeit miteinander zu verbringen – sei es bei gemeinsamen Mahlzeiten, Spaziergängen oder offenen Gesprächsrunden. Ungeteilte Aufmerksamkeit zeigt: „Ihr seid mir wichtig, ich nehme mir Zeit für euch.“ Besonders in hektischen Phasen ist diese Form der Wertschätzung ein Geschenk, das Nähe und Vertrauen fördert. Wie wärs also mit einem WG_Brunch am nächsten Feiertag oder einer Wanderung auf euren Hausberg zum Sonnenuntergang?

  3. Geschenke
    Es geht nicht um teure Geschenke, sondern um kleine, bedeutungsvolle Gesten: ein liebevoll gepflückter Blumenstrauß, ein selbstgemachter Kuchen oder eine Poskarte aus dem Urlaub. Solche Aufmerksamkeiten zeigen: „Ich habe an euch gedacht.“ In Gemeinschaften können solche Gesten dazu beitragen, eine Atmosphäre der Großzügigkeit und Verbundenheit zu schaffen. 

  4. Hilfsbereitschaft
    Eine starke Gemeinschaft lebt davon, dass Menschen einander unterstützen. Ob jemand bei einem Umzug hilft, bei der Kinderbetreuung einspringt oder Shuttle spielt, wenn mal wieder die Bahn nicht fährt – diese kleinen Taten des Helfens schaffen ein Gefühl der Sicherheit und des Zusammenhalts.

  5. Zärtlichkeit und Nähe
    Körperkontakt ist in Gemeinschaften ein sensibles Thema, doch auch hier gibt es Möglichkeiten, Nähe zu zeigen: eine Umarmung, wenn sie erwünscht ist, ein aufmunterndes Schulterklopfen oder sich gemeinsam aufs Sofa lümmeln. Solche Gesten signalisieren: „Wir sind uns nah, ich bin für dich da.“

Wertschätzung als Grundlage für eine starke Gemeinschaft

Die Sprachen der Liebe oder Wertschätzung jedes einzelnen sind individuell. Nicht jede*r zeigt oder empfängt Wertschätzung auf die gleiche Weise. Während die eine Person Lob und Anerkennung schätzt, fühlt sich eine andere durch Unterstützung oder gemeinsame Zeit wertgeschätzt. Dieses Wissen kann euch in der Gemeinschaft helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine Kultur des Respekts und der Empathie zu fördern.

Ein Beispiel: Vielleicht gibt es in deiner Gemeinschaft jemanden, der nie bei Gruppenaktivitäten mitmacht, sondern lieber allein ist. Das könnte missverstanden werden als Desinteresse. Doch vielleicht fühlt sich diese Person einfach wohler, wenn sie ihren Beitrag im Hintergrund leistet, z. B. durch praktische Hilfsbereitschaft. Wenn ihr die bevorzugte „Sprache der Wertschätzung“ dieser Person erkennt, könnt ihr aufeinander zugehen und eure Beziehung stärken.