Wenn man noch ganz am Anfang steht kann einem die Welt der Gemeinschaften wie ein Buch mit sieben...
Die passende Gemeinschaft finden: So findest du Klarheit, was du suchst
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, dein Leben in einer Gemeinschaft zu verbringen? Gemeinsam den Alltag zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und vielleicht sogar nachhaltiger zu leben? Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zum klassischen Lebensstil – und Gemeinschaften können genau diese Sehnsucht stillen, aber wenn man die falsche erwischt, kann es wirklich unangenehm sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du die ideale Gemeinschaft für dich findest.
Die passende Gemeinschaft finden: Eine Herzenssache
Das Leben in einer Gemeinschaft kann unglaublich bereichernd sein – aber es bringt auch Herausforderungen mit sich. Der Schlüssel für ein harmonisches Zusammenleben ist, dass die Gemeinschaft zu deinen Werten, Bedürfnissen und Zielen passt.
Braucht dein Alltag vor allem Rückzugsorte, oder blühst du auf, wenn du ständig Menschen um dich hast? Möchtest du dich aktiv einbringen, Verantwortung übernehmen und mitgestalten, oder suchst du vor allem ein unterstützendes Umfeld?
Die Antworten auf diese Fragen helfen dir, deine Prioritäten klarer zu sehen. Welche Gemeinschaftsform am besten zu deinen Bedürfnissen passt, erfährst du ganz einfach mit meinem Persönlichkeitstest „Welcher Gemeinschaftstyp bist du?“
Wie findest du heraus, was zu dir passt?
Die Suche nach der richtigen Gemeinschaft ist ein Prozess, der oft Zeit braucht. Hier sind ein paar Tipps, wie du dabei vorgehen kannst:
1. Nimm dir Zeit für Selbstreflexion
Überlege dir, was dir wirklich wichtig ist:
- Möchtest du in einer großen, lebendigen Gruppe leben oder eher in einem kleinen, familiären Umfeld?
- Was bedeutet Gemeinschaft für dich persönlich – gemeinsame Projekte, geteilte Werte oder einfach nur das Gefühl, dazuzugehören?
- Wie wichtig ist dir, dass die Gemeinschaft ökologisch bewusst und nachhaltig lebt?
Je klarer du deine Bedürfnisse kennst, desto leichter wird es, die passende Gemeinschaft zu finden. Hier findest du 20 Journaling Fragen für mehr Zugehörigkeit, die ich jedem ans Herz lege, der sich für ein Leben in Gemeinschaft interessiert.
2. Rede mit Menschen, die diesen Weg schon gegangen sind
Es gibt viele Menschen, die bereits in Gemeinschaften leben und ihre Erfahrungen teilen möchten. Vielleicht gibt es Gemeinschaften in deiner Nähe, die Infoabende oder Tage der offenen Tür anbieten? Auch online findest du in sozialen Netzwerken oder auf Plattformen wie GEN Europe tolle Anlaufstellen.
Aber Achtung: Es gibt auch Menschen, für die das Gemeinschaftsleben langfristig nicht funktioniert hat und die dir erzählen werden, dass ein zufriedenes Leben in Gemeinschaft eine naive Utopie sei. Das ist verständlich, denn eine Gemeinschaftserfahrung ist meistens intensiv – und so sind auch die Gefühle, wenn es nicht klappt. Lass dich davon nicht entmutigen! Du bist ein anderer Mensch, du machst deine eigenen Erfahrungen, du hast eigene Bedürfnisse und Stärken. Dennoch kann es wertvoll sein, zu erfahren, woran andere gescheitert sind. Damit deine nächste Gemeinschaftserfahrung ein Erfolg wird, findest du in diesem Artikel Red Flags bei der Gemeinschaftssuche und wichtige Punkte, auf die du achten solltest.
3. Probewohnen und ausprobieren
Manche Gemeinschaften laden Interessierte dazu ein, für eine Zeit auf Probe mitzuleben. Das ist ein großartiger Weg, um das Miteinander im Alltag zu erleben und herauszufinden, ob es wirklich passt. Oft kannst du ohne eigene Erfahrung gar nicht wissen, was dir gefällt. Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, dass ich große Gemeinschaften entspannter finde als kleine – weil sich die sozialen Kontakte dort besser verteilen und es mehr Vielfalt und Trubel gibt, was mir erstaunlicherweise sehr guttut. Ohne es auszuprobieren, hätte ich das nie herausgefunden.
Die ersten Schritte zu deiner Traumgemeinschaft
Wenn du das Gefühl hast, bereit für den nächsten Schritt zu sein, hilft es, dich mit Menschen zu vernetzen, die ähnliche Interessen und Werte haben wie du. Besuche Veranstaltungen, melde dich bei Gemeinschaften in deiner Nähe oder suche online nach Inspiration.
In diesem Artikel habe ich bereits ausführlich darüber geschrieben, wie du die Tür in die Welt der Gemeinschaften öffnest. Dort findest du auch eine Liste mit Online-Plattformen, die ich zur Suche empfehlen kann.
Praktische Überlegungen: Was musst du beachten?
Trotz aller Begeisterung solltest du auch die praktischen Dinge im Blick behalten: Welche Infrastruktur brauchst du? Wie stehst du zu Themen wie geteilten Finanzen oder gemeinsamer Verantwortung? Wie kannst du dein Leben in der Gemeinschaft finanzieren, wenn du möglicherweise deinen bisherigen Arbeitsplatz aufgeben musst?
Oft entwickelt sich die perfekte Lösung mit der Zeit – sei also offen für Veränderungen. Vielleicht beginnt dein Abenteuer in einer Gemeinschaft ganz anders, als du es dir vorgestellt hast, und entwickelt sich dann Schritt für Schritt weiter.
Wenn du sichergehen willst, dass du bei der Suche nach einer Gemeinschaft keine Zeit verschwendest, nichts Wichtiges übersiehst und gut vorbereitet in den Kennenlernprozess startest, dann schau dir mein Find Your Tribe Coaching an. Ich kenne die typischen Fallstricke, bespreche mit dir deine bisherigen Erfahrungen, helfe dir dabei, Zweifel einzuordnen und stärke dich für die nächsten Schritte – damit du mit Klarheit und Selbstvertrauen deine Gemeinschaft findest.